Mit Blick auf das Jahr 2025 nimmt die Innenarchitektur eine warme, charaktervolle Wendung. Die Trends dieses Jahres ermutigen uns, Räume zu schaffen, die persönlich, nachhaltig und unbestreitbar einladend wirken. Bei glør, wo Design auf Zweckmäßigkeit trifft, freuen wir uns, die wichtigsten Designbewegungen hervorzuheben, die die Zukunft der Inneneinrichtung prägen.
In unserem letzten Instagram-Beitrag haben wir die Pantone-Farbe des Jahres hervorgehoben: Mocha Mousse .
Dieser satte, erdige Ton passt perfekt zum Designfokus von 2025 auf geerdete, von der Natur inspirierte Paletten.
Wenn du Mokka-Mousse mit ergänzenden Grün-, Braun- oder Ockertönen kombinierst, kannst du einen harmonischen und einladenden Raum schaffen, der die Trends dieses Jahres verkörpert.
Damit du diese Ideen leicht in dein Zuhause integrieren kannst, haben wir einen einfachen Leitfaden mit Dos & Don'ts zusammengestellt. Durch den Einsatz von erdigen Farbpaletten, vielschichtigen Texturen und nachhaltigem Design – und indem du veraltete Trends wie strengen Minimalismus oder schnelllebige Möbel vermeidest – kannst du einen Raum gestalten, der zeitlos und inspirierend wirkt.
Die Do's: Zu begrüßende Trends
-
Erdige Farbpaletten
Von der Natur inspirierte Farbtöne sind führend, wobei tiefe Grüntöne, warme Brauntöne und gedämpfte Ockertöne einen geerdeten und ruhigen Ton erzeugen. Diese Farben verleihen einem Raum nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern verbinden uns auch mit der Natur. -
Geschwungene und organische Formen
Von skulpturalen Leuchten bis hin zu sanft gerundeten Sofas werden scharfe Kanten durch Kurven ersetzt. Dieser Trend verleiht modernen Innenräumen ein Gefühl von Fluss und Komfort und sorgt für visuelles Interesse und Zugänglichkeit. -
Mehrschichtige Texturen
Kombiniere Materialien wie Ton, Keramik, Holz und Textilien. Dieses Zusammenspiel der Texturen sorgt für Tiefe und verleiht dem Raum eine fühlbare Fülle. Denk an Pendelleuchten aus Keramik in Kombination mit Tischen aus Rohholz. -
Nachhaltigkeit im Design
Langlebigkeit und umweltbewusste Entscheidungen sind wichtiger denn je. Investiere in zeitlose, hochwertige Möbel und energieeffiziente Geräte, die sowohl den Planeten als auch dein Zuhause schonen. -
Wellness-Bereiche
Richte Räume für Entspannung und Selbstpflege ein. Ob gemütliche Leseecke, Yoga-Ecke oder Spa-Badezimmer – bei deiner Gestaltung steht das geistige und körperliche Wohlbefinden im Mittelpunkt.
Die Don'ts: Trends, die Sie hinter sich lassen sollten
-
Komplett weiße Innenräume
Einst ein Markenzeichen des Minimalismus, weichen rein weiße Räume heute kräftigeren, in Erdtönen gehaltenen Umgebungen, die wärmer und wohnlicher wirken. -
Übertrieben minimalistische Designs
Schlichte und unpersönliche Innenräume sind nicht mehr zeitgemäß. Stattdessen solltest du Räume schaffen, die eine Geschichte erzählen – mit Vintage-Fundstücken oder charaktervollem Dekor, das Persönlichkeit widerspiegelt. -
Schnelle Möbel
Verabschiede dich von Massenprodukten , bei denen Kosten über Qualität stehen. Entscheide dich für Möbel, bei denen Handwerkskunst und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.
Spotlight: PASSAGEN Interior Design Week Köln
Die PASSAGEN Interior Design Week in Köln feiert ihr 35-jähriges Jubiläum und ist ein Muss für Designliebhaber. Diese Veranstaltung vom 10. bis 16. Januar 2025 präsentiert das neueste Design aus aller Welt mit innovativen Ausstellungen, spannenden Vorträgen und lokalem Flair. Es ist die perfekte Gelegenheit, tiefer in diese aufkommenden Trends einzutauchen und gleichzeitig den kreativen Herzschlag der Designwelt zu erkunden.
Setze deine Designvorsätze für 2025 um!
Fokussiere dich dieses Jahr auf bewusste Entscheidungen: Entrümple, um Platz zu schaffen, nutze Dinge neu, um Abfall zu reduzieren, und verleihe deinem Zuhause mit einzigartigen, handgefertigten Stücken Charakter. Experimentiere mit Erdtönen, geschichteten Texturen und nachhaltigem Design, um einen Raum zu gestalten, der sowohl deinen Stil als auch die Trends von 2025 widerspiegelt.
Lass uns mit Zielstrebigkeit, Schönheit und Herz entwerfen.