Alles beginnt mit unseren
Larvikit Steinen

Vom Stein bis zum Feuer
Unser Larvikit ist mehr als nur ein Stein. Er ist das Fundament unserer Designs. Geformt vor 300 Millionen Jahren an der Südküste Norwegens, zeichnet er sich durch seine markante Kristallstruktur, hohe Dichte und Hitzebeständigkeit aus. Jeder Stein bringt natürliche Tiefe und visuelle Ruhe in den Raum.

Handverlesen
Jeder Larvikit-Stein wird direkt vor Ort von Hand ausgewählt – geprüft auf Qualität, Größe und Charakter. Nur die ausdrucksstärksten Steine werden Teil eines LA\VIK Kamins.

Ein Schimmer wird sichtbar
Nach der Auswahl wird jeder Stein sorgfältig von Hand gewaschen. Dabei tritt sein charakteristisches Farbspiel hervor: silberne Einschlüsse, dunkle Blautöne, klare Linien. Ein entscheidender Moment auf dem Weg in unsere Feuerstelle.

Bereit für ihren Platz
Jeder ausgewählte und gereinigte Stein findet seinen Platz in unserer passgenauen Box. Sorgfältig arrangiert, sicher geschützt und bereit für dein Zuhause.
Als Nächstes: Das Glas
brillant in der Optik, stark in der Funktion

Vom Werkstoff zur Form
Aus glühender Glasmasse geformt und zu gleichmäßigen Röhren gezogen, entsteht ein Material, das selbst hoher Hitze dauerhaft standhält und dabei seine kristallklare Optik behält. Unser Borosilikatglas bleibt auch bei häufiger Nutzung stabil, formfest und optisch unverändert rein.

Der perfekte Schnitt
Das Glas wird präzise auf Länge gebracht – millimetergenau, für perfekten Sitz und dauerhafte Belastbarkeit. Jeder Schnitt folgt definierten Toleranzen, die Spannungen im Material reduzieren und eine gleichmäßige Stabilität sichern. So entsteht ein Bauteil, das auch unter Hitze und wiederholter Nutzung verlässlich bleibt.

Durch Hitze veredelt
Nach dem Zuschnitt werden die offenen Glaskanten feuerpoliert. Durch die gezielte Hitzeeinwirkung schmilzt die oberste Schicht leicht an wodurch Unebenheiten verschwinden und sich feine Spannungen auflösen. Das Ergebnis ist eine glatte, belastbare Kante mit klarer Oberfläche.
Und es geht weiter mit unserem
Edelstahl

Der eiserne Kern
Bei über 1.500 Grad geschmolzen, wird Edelstahl 304 zur tragenden Struktur unseres Kamins. Der Werkstoff ist hitzebeständig, rostfrei und pflegeleicht - Ideal für den täglichen Einsatz. Seine Stabilität bildet die Grundlage für langlebige Funktion.

Nahtlos in Form gebracht
Durch kontrollierten Druck entsteht aus flachem Edelstahl eine durchgehende Form ohne Schweißnähte, ohne Übergänge. Das Ergebnis: ein Körper mit klarer Linienführung und dauerhafter Stabilität.

Unser Versprechen
Unser Emblem ist in jedes Stück eingraviert. Es steht für das, wofür wir einstehen: Qualität, Beständigkeit und gutes Design.

Der letzte Schliff
In der letzten Phase wird jede Stahloberfläche von Hand bearbeitet, gebürstet und poliert. So verschwinden feine Unregelmäßigkeiten und es entsteht eine matte, gleichmäßige Oberfläche mit klarer Haptik.
Erst im Zusammenspiel aller Komponenten entsteht das, was zählt: