
Nachhaltig entfacht
Bio-Ethanol wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais, Kartoffeln oder Getreide gewonnen. Beim Wachstum nehmen diese Pflanzen CO₂ aus der Atmosphäre auf. Durch Fermentation und Destillation entsteht daraus ein sauberer, flüssiger Brennstoff. Beim Verbrennen wird das zuvor gespeicherte CO₂ wieder freigesetzt – und wird im Kreislauf von der Natur erneut gebunden.
Häufig gestellte Fragen
Ist Bioethanol sicher für den Innenbereich?
Ja, unser Premium-Bioethanol wurde speziell für die Nutzung in Innenräumen entwickelt. Es verbrennt sauber – ohne Rauch, Ruß oder schädliche Dämpfe. Achte lediglich darauf, dass der Raum normal belüftet ist – so wie bei Kerzen oder anderen offenen Flammen.
Entsteht beim Verbrennen ein Geruch?
Nein. Unser Bioethanol ist zu 100 % rein und geruchlos während der Verbrennung. Beim Anzünden oder Löschen der Flamme kann ein leichter, natürlicher Duft entstehen – dieser ist völlig normal und verfliegt innerhalb weniger Sekunden.
Wie lange brennt das Bioethanol?
Im Durchschnitt sorgt 1 L Premium-Bioethanol für bis zu 10–12 Stunden gleichmäßige Flammen – abhängig von der Brennergröße und Raumtemperatur. So genießt du langanhaltende Wärme und Atmosphäre, ohne ständig nachfüllen zu müssen.
Kann ich andere Ethanolarten verwenden?
Wir empfehlen ausdrücklich, ausschließlich unser glør Classic Premium-Bioethanol zu verwenden. Es ist speziell für eine optimale Flamme, eine sichere Verbrennung und minimale Rückstände entwickelt – für höchste Leistung und eine lange Lebensdauer deines Kamins.
Wie sollte ich Bioethanol sicher aufbewahren?
Bewahre dein Bioethanol an einem kühlen, trockenen Ort auf – fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen. Halte die Flasche stets fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Bei richtiger Lagerung bleibt es stabil und einsatzbereit für deinen nächsten gemütlichen Abend.